Die Jobfüxe
Helfer am Übergang Schule - Beruf
Silvia Meves - Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Telefon Büro (D134): 06731-9995419
E-Mail: meves.silvia@alzey-worms.de
Sabine Hammen - Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Telefon Büro (D134): 06731-9995419
E-Mail: hammen.sabine@alzey-worms.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr von 07:30-13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Was willst du denn mal werden?
Link zum M+E-BerufsCheck (Infotruck)
Jobfüxe als Helfer am Übergang Schule - Beruf
An unserer Schule gibt es seit 2005 Jobfüxe, die Experten für alles sind, was mit Ausbildung, Praktikum und Bewerbung zu tun hat.
Die Jobfüxe unterstützen Schüler*innen der 7. – 10. Klassen und insbesondere im Berufsreifezweig bei der Berufsorientierung. Durch Projekte, Praktika, Betriebsbesuche und individuelle Beratung lernen die Projektteilnehmer*innen verschiedene Berufe und den Arbeitsalltag kennen.
8. Klasse
In der 8. Klasse machen die Schülerinnen und Schüler ihr erstes Betriebspraktikum. Es dauert eine Woche und findet immer im Frühjahr statt. Selbstverständlich unterstützen die Jobfüxe die Praktikumsplatzsuche. Allerdings gehört für uns das selbstständige Recherchieren und Organisieren der Praktikumsplätze durch die Schüler zum Entwickeln von Selbstständigkeit und Selbstorganisation in Richtung Ausbildungsplatz. Die Schüler werden während des Praktikums von den Jobfüxen, den Klassen- und WPF-Lehrern betreut. Vorbereitung und Durchführung des Praktikums werden von den Jugendlichen in einer Praktikumsmappe dokumentiert und präsentiert.
9. Klasse
Gemeinsam mit Herrn Arens, unserem Berufsberater von der Arbeitsagentur, führen wir zum Schuljahresbeginn mit jedem Schüler ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei werden erste Berufsinteressen und Kompetenzen erkundet. In Projekten im Klassenunterricht geht es dann um die Themen Lebenslauf und Bewerbungsschreiben. In Einzelgesprächen helfen wir bei der Stellensuche im Internet und per Telefon und erstellen mit Schülerinnen und Schülern individuelle Bewerbungen – für Praktika, für Ausbildungsplätze und auch für Nebenjobs.
In Workshops trainieren wir mit allen, die gut vorbereitet sein wollen, Einstellungstests und Vorstellungsgespräche. Im Unterricht und auf Elternabenden informieren wir über berufliche Schulen und die entsprechenden Anmeldeformalitäten.
Ein weiterer Baustein im Übergang Schule-Beruf ist das „Assessment-Center“. In Kooperation mit dem Arbeitskreis „Schule und Wirtschaft - Rheinhessen Süd“ besuchen Personalverantwortliche aus Betrieben der Region unsere Schule, um mit Schülern einen Einstellungstest zu schreiben und Vorstellungsgespräche durchzuführen. Anschließend bekommen unsere Schüler ein realistisches Feedback über ihr Bewerbungsverhalten.
Die Jobfüxe sind ein Projekt des Europäischer Sozialfond plus (ESF+) und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.

